Das deutsche Unternehmen Black Manta Capital Partners hat ein Angebot von Wertmarken (STO) für Berliner Immobilien im Wert von mehr als 12 Millionen US-Dollar veröffentlicht.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit mit der deutschen Immobiliengesellschaft Tigris Immobilien und umfasst insgesamt rund 2.000 Quadratmeter Immobilien, wobei es sich zumeist um Einzelwohnungen mit einer Größe von 40 bis 60 Quadratmetern handelt. Der Bau wird voraussichtlich bis 2022 abgeschlossen sein, und die Einheiten werden an Investoren und Eigennutzer verkauft.
Immobilien-Aktienmarken gewinnen stetig Marktanteile
Die Eigentümer werden durch bewertete Beteiligungsrechte zu 20% an den Gewinnen aus dem Verkauf beteiligt. Das Unternehmen sagte, die Marken würden es gewöhnlichen Investoren ermöglichen, „sich an einem rentablen Immobilienprojekt zu beteiligen, das normalerweise professionellen Investoren vorbehalten ist“.
Die Mindestinvestition beträgt nur 500 EUR. Personen, die am Kauf von Wertmarken interessiert sind, können mindestens 500 EUR (etwa 550 USD) bis zu einem Höchstbetrag von fast 2 Millionen EUR (etwa 2,2 Millionen USD) investieren. Christian Platzer, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter von Black Manta, sagte gegenüber Cointelegraph, dass STOs eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen Immobilienanlagen haben, darunter
„Niedrigere Transaktionskosten, Übertragbarkeit, Marktfähigkeit. Sie können heute in Immobilien investieren, ohne zum Notar gehen zu müssen“.
HTC sagt, dass sein Exodus „Smartphone Blockchain“ für den Abbau von Bitcoin Billionaire verwendet werden soll.
Ein Sprecher des Schwarzen Manta sagte Cointelegraph, dass das Angebot von der deutschen Aufsichtsbehörde BaFin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, reguliert wird:
„Da für die Privatkundenangebote bestimmte deutsche Kapitalmarktvorschriften galten, mussten wir dieses Angebot auf deutsche und österreichische Anleger beschränken. Eine Reihe weiterer Angebote in der gesamten EU, auch in anderen Anlageklassen, sind in Vorbereitung“.
Laut WEF mangelt es den Blockketten immer noch an Interoperabilität für die geschäftliche Nutzung
Platzer sagte, der Schwarze Manta sei ein reguliertes Finanzdienstleistungsinstitut unter der Aufsicht der BaFin und der deutschen Zentralbank. Es sei unkompliziert gewesen, die behördliche Genehmigung für das Projekt zu erhalten, sagte er:
„Die BaFin hatte ein paar Fragen zu klären, aber das war’s dann auch schon.“
Die Zukunft der STOs
Black Manta sagte, dass in diesem Jahr mehr STOs auf ihrer Plattform abgehalten werden. Berichten zufolge plant das Unternehmen bereits Angebote von Wertpapieren für Neugründungen, kleine und mittlere Unternehmen und Fonds.
Mit Blick auf die Zukunft erwartet Platzer, dass eine neue „Tokenization Services“-Industrie entstehen und der Markt für Krypto-Custodians wachsen wird. Er erklärte, dass institutionelle Investoren regulierte Verwahrer benötigen:
„Vor allem institutionelle Anleger haben erwartet, dass ihnen regulierte Dienste bei der Verwahrung von pfändbaren Vermögenswerten helfen. Langfristig wird die regulierte Verwahrung die Liquidität der großen Akteure auf einen Markt bringen, der noch eine Nische ist, aber wächst“.